News
Ein Teil des Pazifischen Feuerrings, der geologisch aktivsten Zone der Erde, führt von der Halbinsel Kamtschatka, auf der ...
Ein russischer Experte behauptet: Das mysteriöse Massensterben von Meerestieren vor der Küste der Halbinsel Kamtschatka hat eine natürliche Ursache. Erste Analysen von Wasserproben hätten eine ...
Das massenhafte Tiersterben vor der Küste der russischen Halbinsel Kamtschatka hat nach Behördenangaben natürliche Ursachen gehabt. Experten gingen derzeit davon aus, dass pflanzliches Plankton ...
Moskau - Das unberührte Naturparadies Kamtschatka in Russlands fernem Osten ist für fünf deutsche Wintersportler und fünf Russen zur Todesfalle geworden. Um 16.15 Uhr Ortszeit begann für die ...
Ursprüngliche Natur als Lebensraum: ein Wohlfühlfaktor für den Lachs. So wie das russische Kamtschatka, das Reich der Vulkane, eine der wildesten Regionen überhaupt. Doch die imposante ...
Kamtschatka, das ist der letzte Zipfel Russlands ganz im Osten des Riesenreiches. Dort leben auch heute noch eine kleine Minderheit Itelmenen. Wie der Alltag für den achtjährigen Mark dort zwischen ...
Petropawlowsk-Kamtschatski (dpa) - Der russische Riesenvulkan Schiwelutsch auf der fernöstlichen Halbinsel Kamtschatka hat am Dienstag den größten Ascheregen seit 60 Jahren ausgelöst. Auf dem ...
Hosted on MSN1mon
Kamtschatka enthüllt: Epische Drohnenaufnahmen vom Rand der WeltHoriZen Video Kamtschatka enthüllt: Epische Drohnenaufnahmen vom Rand der Welt Posted: 16. April 2025 | Last updated: 16. April 2025 Entdecken Sie die atemberaubende Schönheit Kamtschatkas, oft ...
Ein Vulkan auf der russischen Halbinsel Kamtschatka brodelt wieder und droht auszubrechen. Das sagen Forscher, die unter "Bolschaja Udina" seit Monaten Erdbeben beobachten. Ein Ausbruch könnte ...
Zwei Kamtschatka-Braunbären können die Besucher künftig im Wildpark Lüneburger Heide bestaunen. Die beiden Zwillingsbrüder Wanja und Misho seien im Januar 2011 in Hagenbecks Tierpark in ...
Sein neues Filmabenteuer "Mongolei - Sibirien - Kamtschatka" präsentiert Albert Koch am 18. März ab 19.30 Uhr im Laßnitzhaus Deutschlandberg und am 27. März ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Eibiswald.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results