News

Zu den beliebtesten Hunden zählen die Sennenhund Rassen. Sie sind für ihr treues Wesen und ihr warmes Herz bekannt. Charakteristisch für den Sennenhund ist seine Dreifarbigkeit. Die Grundfarbe ist ...
Wie hoch ist die Lebenserwartung bei IBD? Je schneller die Diagnose gestellt und entsprechende Therapien eingeleitet werden, desto höher ist die Lebenserwartung deines Hundes, die durchaus bis ins ...
Der Tschechoslowakische Wolfshund ist, ebenso wie der Saarlooswolfshund, eine Kreuzung aus Wolf und Deutschem Schäferhund. Die große Hunderasse stammt ursprünglich aus Tschechien und wird den ...
Trockenfutter für den Hund hat viele Vorteile. Es dient dem Hund zur Zahnreinigung, ist gut zu dosieren und praktisch auf Reisen. Trinkt Dein Hund genug, ist es ideales Hundefutter. Hältst Du nach dem ...
Advantix für Hunde: Was ist das und wofür wird es angewendet? Advantix ist ein Spot-On, das zur Bekämpfung von Ektoparasiten beim Hund verwendet wird: Flöhe und Zecken. Darüber hinaus tötet es durch ...
Listenhunde sind in Sachsen ein wichtiges Thema für viele Hundebesitzer. Die gute Nachricht: Wenn du nachweist, dass dein Listenhund keine erhöhte Gefährdung darstellt, gelten für ihn die Regeln nicht ...
Wie lange halten die Nebenwirkungen von Bravecto an? Die Dauer und Intensität der Nebenwirkungen können je nach Hund variieren. In den meisten Fällen sind die Nebenwirkungen von Bravecto mild und ...
Es muss klar sein, warum dein Hund den Kopf schüttelt. Liegt keine ernsthafte Erkrankung vor, dann kannst du versuchen, mit Hausmitteln gegen die Ohrenentzündung vorzugehen. Essig tötet Keime ab.
Hast du einen besonders ängstlichen Hund? Oder genau das Gegenteil, und deine Fellnase ist eher von der aggressiven Sorte? Du möchtest aber nur ungern zu Tierarzneimitteln greifen? Das verstehen wir ...
Bei älteren Hunden solltest du noch genauer auf die allgemeine Pflege achten. Es schadet nicht, wenn du Ohren, Zähne und Augen täglich kontrollierst. So kannst du mögliche Veränderungen oder ...
Aber was ist ein Gnadenplatz? Das ist eine Pflegestelle auf Lebenszeit. Sie ist in der Regel Hunden vorbehalten, die nicht mehr vermittelt werden können. Die Gründe können körperliche Einschränkungen, ...
Der Tierarzt verschreibt nach Zeckenbissen Antibiotika, wenn sich eine Infektion abzeichnet. Bestätigen sich durch deutliche Symptome und/oder eine Blutuntersuchung die Erreger einer Borreliose, dann ...