News

Tilt-Objektiv für Kameras mit Canon RF-, FujiFilm X-, MFT-, Nikon Z-, L- und Sony E-Bajonett ...
Kostenpflichtige Funktionen für Kameras gab es in der Vergangenheit immer mal wieder. Während dazu früher vor allem Videofunktionen oder auch mal Apps gezählt haben, scheint nun ein neuer Trend ...
Links sehen Sie die Olympus OM-D E-M5 Mark III, rechts die Panasonic Lumix DC-G91. Mit Panasonic und Olympus haben 2019 beide führenden Hersteller des Micro Four Thirds-Standards neue Kameras der ...
Wer sich mit der Fotografie näher beschäftigt, wird bei Objektiven sehr schnell mit den Themen Brennweiten und Blende konfrontiert. Diese gehören zu den wichtigsten Parametern eines Objektivs und sind ...
Canon hat für seine beiden spiegellosen Flaggschiffmodelle EOS R3 und EOS R5 neue Firmware-Versionen herausgegeben. Die Firmware 1.4.0 für die Canon EOS R3 erlaubt als Neuerung unter anderem die ...
Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail ...
Godox erweitert mit dem FT433 sein Angebot an Lösungen für die drahtlose Blitzsteuerung. Der Godox FT433 lässt sich in drei Versionen erwerben, diese unterstützen Kameras von Canon, Nikon oder Sony.
Das Bildbearbeitungsprogramm Luminar Neo von Skylum ließ sich bislang unter anderem auf klassischen Computern mit Windows- sowie MacOS-Betriebssystem nutzen. Nun wurde die Unterstützung der Software, ...
Beim vor kurzem in London stattfindenden X Summit hat FujiFilm nicht nur die neue Kompaktkamera X100V vorgestellt, sondern auch über die Entwicklung von Objektiven und dem Einsatz neuer Technologien ...
Akvis hat die Bildbearbeitungssoftware Sketch in der neuen Version 28 angekündigt. Diese konvertiert Fotos wie gewohnt in Bleistiftzeichnungen und wurde um ein paar neue Funktionen erweitert. Unter ...
Brennweite kann man in machen Situationen nicht genug haben. Die für diese Situationen sinnvollen Superteleobjektive bieten die Objektivhersteller als Festbrennweiten oder Zoomobjektive an. Erstere ...
Sigma hat einen Service-Hinweis für das dieses Jahr vorgestellte 24-70mm F2,8 DG DN Art II herausgegeben. Bei manchen Modellen des lichtstarken Standardzooms können Autofokusprobleme auftreten. Diese ...