News
Studierende des ‹Master in Landscape Architecture› der ETH Zürich haben sich in Guatemala mit der Ethnobotanik der Mayas ...
Im Klanghaus Toggenburg sollen Volksmusik, Klänge und sanfter Tourismus zusammenfinden. Das Haus ist ein begehbares Instrument und das Vermächtnis des Architekten Marcel Meili. Am 24. und 25. Mai ist ...
Hochparterre live in Basel: Am Kontextur Podcast Festival vom 30. und 31. Mai sprechen wir mit den Kuratorinnen des Schweizer ...
Katell Mallédan und Tanguy Auffret Postel bilden zusammen das Lausanner Büro M-AP Architectes. Ihr Werk ist so vielfältig wie ihre Interessen. M–AP architectes wurde 2017 von Katell Mallédan und ...
Ein Denkmal für Lisbeth Sachs an der Biennale, das Klanghaus von Marcel Meili und der Überlandpark als verkleidete Autobahn: Dies und mehr gibt es in unserer Maiausgabe. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ...
Itten+Brechbühl haben die Siedlung La Tourelle in Genf teilsaniert. Sehen tut man davon wenig, das Planungsteam hat Sorgfalt mit Zurückhaltung verbunden. Das Bistro an der Place du Petit-Saconnex ...
Das Wettbewerbslabor von Hochparterre Wettbewerbe ist am 10. Juni 2025 zu Gast im Dialog-Format RUNDUM—SIA in Zürich. Im Zentrum der Diskussion stehen ökologische Anforderungen im Wettbewerb. Eine ...
Der Architekt und Designer Theodore Perdios hat eine dreiteilige Kollektion von Sesseln entwickelt. Die Möbel interpretiert er als Skulpturen und kokettiert mit einer geometrischen Formensprache: Die ...
Das Kaninchen, der Senn-Förderpreis für junge Architektur, bringt Lob und Ehre – gedruckt, online und im Museum für Gestaltung Zürich. Ausserdem winken 10'000 Franken. Jetzt bewerben! Hochparterre ...
Eine Ausstellung in Basel widmet sich der Denkmalpflege. Die informative Übersichtsschau blickt zurück, aber vor allem auch voraus. Damit räumt sie mit Vorurteilen auf. Das Schweizerische ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results