Robert Habeck im Podcast von Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder: Das sagt der Wirtschaftsminister und Kanzlerkandidat ...
Fällt es euch schwer, den Überblick über die Chatbot-Modelle von OpenAI zu behalten? In dem Bemühen, die Dinge weniger "kompliziert" zu machen, hat der OpenAI-CEO Sam Altman den Plan für GPT-4.5 und G ...
Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat im vergangenen Jahr den Umsatz kräftig gesteigert und unerwartet profitabel gewirtschaftet. Auch das Geschäft mit sogenannten Smartbrillen lief gut. Der Konzern ...
Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag weiter zugelegt. Hoffnung auf Frieden in der Ukraine und überwiegend gute Zahlen großer Unternehmen stützten.
Die islamistische Hamas will am Samstag nun doch israelische Geiseln freilassen. Die Terrororganisation teilte nach Vermittlungsgesprächen in Ägypten mit, sie sei der Umsetzung der Waffenruhe-Vereinba ...
Die US-Wahl hat den Börsenhändlern der britischen Bank Barclays das beste vierte Quartal seit mehr als einem Jahrzehnt beschert. Starke Schwankungen an den Märkten im Zuge der Wahl von Donald Trump zu ...
Der Saatguthersteller KWS Saat hat mit dem Abschneiden im zweiten Quartal die Erwartungen enttäuscht. Der saisontypische Verlust fiel höher aus als von Experten gedacht. Die Anleger konnte auch die vo ...
Immer mehr Züge im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn fallen aus. Von 2019 bis 2024 stieg der Anteil der gestrichenen Fahrten im Fernverkehr von 1 auf 4 Prozent, wie aus der Antwort des Verk ...
Frankreich warnt angesichts der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Ukraine-Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin vor zu großen Zugeständnissen. Wenn es keinen Frieden durch Stärke gebe, ...
Die Aussicht auf Gespräche über eine Friedenslösung für die Ukraine hat die Rekordrally des Dax am Donnerstag befeuert. Der deutsche Leitindex überwand gleich mehrere 100er-Marken und zog bis zum Mitt ...
Fliegen bleibt in Deutschland teurer als in den meisten europäischen Ländern. Flughäfen und Airlines wettern gegen weitere ...
Ein ehemaliger US-Botschafter in Moskau, Michael McFaul, hat das Vorgehen der neuen US-Regierung rund um Friedensgespräche zur Beilegung des Ukraine-Konflikts kritisiert. Das Team von Präsident Donald ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results