News

... erklärte. Dieses Phänomen wird als „Co-Parenting“ bezeichnet und sei im angloamerikanischen und skandinavischen Raum ...
... der Marskruste in den Weltraum riss. Ein Überbleibsel davon ist später auf die Erde gefallen, wurde vor über zehn Jahren ...
...“, so der Generaldirektor für Forschung und Innovation der EU-Kommission, Jean-Eric Paquet. Mit der „European Open Science ...
2019 ist in Wien das „Manifest für digitalen Humanismus“ erschienen. Die Grundidee: Technologie soll der Gesellschaft dienen ...
Als „Abnehmspritzen“ bekannt gewordene Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes wirken in der täglichen Praxis sehr ...
Eine von Schweizer Forschenden neu entwickelte Binde kann unterschiedliche Biomarker im Menstruationsblut von Frauen erkennen ...
Beobachtungen deuten darauf hin, dass Gänsegeier einander den Fund von Aas durch eine spezielle Flügelstellung anzeigen.
Bereits vor rund 20.000 Jahren haben Jäger- und Sammlergesellschaften am Golf von Biskaya Werkzeuge aus Walknochen hergestellt. Das zeigt eine Untersuchung, an der die Universität Wien beteiligt war.
...“, wie es in der Urteilsbegründung zum Medizinnobelpreis 2020 heißt. Alter, Houghton und Rice machten Entdeckungen, die ...
... ein Wegbereiter dafür, in einem einzigen Schritt Hunderte oder sogar Tausende Zellen in einem regenerierenden Gewebe ...
... „Quantum Science Austria“ (quantA) rittert ein Verbund unter der Leitung von Gegor Weihs von der Universität Innsbruck um ...
... Herrschaft, der Diaspora-Revolte (115 bis 117 n. Chr.) und dem Bar-Kochba-Aufstand (132 bis 136 n. Chr.), kommen auch ...