News

Im Lungau sind es das Landschaftsmuseum Mauterndorf oder der Hochofen Franzenshütte. Im Pinzbau das Museum für Sagen und Märchen Bruck an der Glocknerstraße, das Noriker Pferdemuseum Niedernsill oder ...
Das italienische Wort Tratteggio heißt Schraffur. An den Skulpturen, den Säulchen und den mit Fabelwesen geschmückten Wangen der Sitzbänke kam die spezielle Trattegio-Retusche zum Einsatz. Dabei wird ...
Die Eruptionen des Tambora 1815 auf der indonesischen Insel Sumbawa waren der größte Vulkanausbruch, der jemals dokumentiert wurde. Das darauf folgende Jahr ging als Jahr ohne Sommer in die Geschichts ...
Noch am Tag zuvor war Carola Mair auf der Grafenbergalm gewesen und hatte ihn zum Interview getroffen. In einem der vielen Gesprächen, die sie mit Bodo Hell geführt hat, ist Mair folgender Satz ihres ...
George Sand hat Gabriel 1839 geschrieben und als „Dialogroman“ bezeichnet. Also ein auch für die Bühne geeignetes Lesestück. Ein durchaus hitzköpfiger Text aus der Zeit der Romantik (Georg Büchner, de ...
Hausbesuch also bei einer, die gleich in einem der ersten Sätze von sich selbst höchst glaubhaft versichert: „Ich hinterziehe mich lieber selbst, bevor ich etwas hinterziehe.“ Auf die sich bekannterwe ...
Erika Jedermann heißt die selbstbewusste Dame, die uns nach allerlei eröffnendem Brimborium als Vertreterin der besser Gestellten, der Besitzenden, entgegentritt. „Der Leuchtturm für alle, die nach ob ...
Schon einmal vom Salzburger Fenstersturz gehört? Da wurden aber nicht, wie Jahrhunderte zuvor in Prag, Menschen aus dem Fenster geworfen. Die Salzburger Franziskaner wehrten sich vergeblich dagegen, ...
Der poetische, feenhafte, so kundig wie schamlos alle Winkel der menschlichen Seele ausleuchtende Sommernachtstraum von Shakespeare wird in seiner betörenden Wirkung beinah noch gesteigert durch die ...
Ihm sei es aber ebenso ein Anliegen, sich vom Bach'schen Vokalwerk zu komplexen, teils bis in die Gegenwart reichenden Programmen inspirieren zu lassen. „Was hat Bach selber inspiriert? Wie hat Bach a ...