The quartets of Rubank's Symphony Series are specially adapted for each instrument and are excellent for contest or class ensemble work, and in fact, selections from all six editions appear on several ...
As a follow up to the popular Movie Favorites, this eagerly awaited new collection features the hottest movie themes arranged for full band or individual soloists (with optional accompaniment CD). In ...
Die Ouvertüre INDIAN RIVER beginnt in Moll; sie zeichnet also eine eher melancholische Stimmung. Symbolhaft will der Komponist damit auf das Los der Indianer verweisen, das keinesfalls immer ein ...
Der weltberühmte Marschkomponist Julius Fučík wurde 1872 in Prag geboren. Sein bekanntestes Werk ist zweifelsfrei der Triumphmarsch „Einzug der Gladiatoren" (op. 68). Das Stück entstand 1899 in ...
Gospel John, die dynamische Nummer aus der Feder des amerikanischen Komponisten und Musiklehrers Jeff Steinberg, wurde besonders durch Maynard Ferguson bekannt. In dessen Interpretation sah man ...
Der Weltstar Tom Jones hat in seiner langen Karriere, insbesondere in den 1960er- und 1970er-Jahren, viele Hits geschaffen. Gilbert Tinner hat nun ein fantastisches und leicht spielbares Arrangement ...
Dieser Latin-Klassiker von Jorge Ben wurde von Naohiro Iwai sehr rhytmisch arrangiert, um das lateinamerikanische Feeling auf das Orchester zu übertragen. "Mas que nada" bedeutet auf portugiesisch ...
Ursprünglich als reiner Instrumentaltitel unter dem Titel "Nejhezci koutek", was "Die schönste Ecke" bedeutet, von Antonin Borovicka komponiert erlangte diese Polka ihre Popularität erst durch die ...
Für viele Menschen gilt Venedig mit seinen historischen Gebäuden, den Kanälen und Gondeln als die schönste Stadt der Welt – und somit als der ideale Ort für den schönsten Tag im Leben. Die ...
Libertango ist eines der berühmtesten Stücke von Astor Piazolla, der seit den fünfziger Jahren den Tango neu belebte: Nie zuvor hatte man so bewegende und melancholische und zugleich auch aggressive ...
Diese Suite komponierte Franco Cesarini zum Gedenken an den provenzalischen Komponisten Darius Milhaud. Vielfalt ist das Schlüsselwort dieser Komposition, in der auch volkstümliche Melodien ...
Miroslav Juchelka wurde am 29. März 1922 in Groß-Pohlom (Schlesien) geboren. Er studierte am Prager Konservatorium, wo er 1943 sein Orgel- und Kompositionsstudium abschloss und vier Jahre später ...