News
Wer schon einmal am Steuer eines Elektroautos saß, zeigt sich davon fast immer angetan. Das zeigt eine Umfrage der ADAC Autoversicherung.
Zum Jahresanfang 2025 waren 3,3 Prozent oder 1,65 Millionen zugelassene Pkw Elektroautos. 2024 hatte der Anteil noch 2,9 Prozent betragen.
Ein neues Joint Venture von Bosch und Mitsubishi soll BaaS-Infrastruktur (Battery as a Service) für andere Unternehmen bereitstellen.
Die Porsche-Batterietochter Cellforce kam nie über die Pilotphase hinaus. Jetzt wird wohl der Akkubau in Kirchentellinsfurt eingestellt.
Im Kia-Werk in der Slowakei ist die Produktion des EV4 gestartet. Die Schrägheck-Variante ist das erste hier gebaute Elektroauto der Marke.
Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir zeigen die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ...
Der Technologiekonzern Xiaomi bietet im Heimatland China bereits erfolgreich Elektroautos an. Ab 2027 visiert man den Export nach Europa an.
Nach einem Brand in der Batterieproduktion der Tesla-Fabrik in Grünheide wurde das Gelände teilweise gesperrt. Die Ursache wird untersucht.
In einem Pilotprojekt zum „Urban Mining“ errichten Mercedes und die TSR Group erstmalig einen Rücknahmestandort für ausgediente Fahrzeuge.
Elektroautos machten im Juli 2025 23,4 Prozent der Pkw-Flottenzulassungen in Deutschland aus. Die Plug-in-Hybride kamen auf 16,1 Prozent.
Eine Analyse zeigt Rekordrabatte bei Elektroautos: Bis zu 27,7 Prozent Abschlag sind möglich, Käufer sparen tausende Euro bei Neuwagen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results