Lacher sind hier so wenig angebracht wie Tränen: Der bereits über 70-jährige Richard Strauss schrieb seine letzte Oper mitten im Nationalsozialismus. Ein Schatten liegt auf dem Werk, das mit ...
Eine Hörerin aus Rosenheim ist die glückliche Gewinnerin der großen BR-KLASSIK-Reise nach Wien, mit Opern-Events der Extraklasse. Sie konnte unser Rätsel erfolgreich lösen. Hätten Sie alle ...
Bildquelle: © Monika Rittershaus Als der vermeintliche Coup von Jupiter auffliegt, wendet sich Danae aber nicht etwa vom Eselstreiber Midras ab, sondern entscheidet ...
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige ...
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige ...
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige ...
Er soll wie der Teufel gespielt haben. Als König Ludwig XIV. den zehnjährigen Antoine Forqueray auf seiner Viola da gamba hörte, war er so begeistert, dass er das Wunderkind fortan protegierte ...
Was passiert, wenn Orchestermusiker altern? Machen Instrumente Kinder klug? Wie wichtig ist die Pause in der Musik? Mal informativ, mal unterhaltsam-spielerisch, mal im Gespräch geht KlassikPlus ...
Lacher sind hier so wenig angebracht wie Tränen: Der bereits über 70-jährige Richard Strauss schrieb die "Danae" mitten im Nationalsozialismus. Ein Schatten liegt auf dem Werk, das mit ...
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige ...
Vor 186 Jahren trat der so kunstsinnige wie reisefreudige Herzog Max von Bayern eine Fahrt nach Ägypten an und nahm dazu seinen Lieblingsmusiker, den Zitherspieler Johann Petzmayer als Begleiter mit.