News

Zulassung zum geregelten Freiverkehr der Wiener Börse wird beantragt. Aufgrund der überraschend soliden Entwicklung der STRABAG in der Finanzkrise sollten auch die nächsten 7 Jahre ohne gröbere ...
Die Geldmarie war in Sachen Photovoltaikanlagen sehr früh dran und hat schon seit 2012 eine (damals noch leider ziemlich teure) Anlage am Dach - die sich aber früher oder später auch noch rechnen ...
Die Zinsen sinken seit dem Vorjahr wieder - und wiederum frisst die Inflation fast alle Erträge risikoloser Anlagen auf. Schon 2024 war für die meisten Sparer wieder mit Realwertverlusten verbunden, ...
Grundsätzlich sind Fonds eine gute Sache für Anleger, die sich nicht selbst um Direktinvestments kümmern können/wollen. Sie sollten aber jedenfalls wissen, was Sie da erwerben! Lassen Sie sich ein ...
2022 und 2023 waren für die Energieversorger (insbesondere jene mit viel Eigenproduktion) ja Ausnahmejahre. Jahre die für die Endkunden mit extrem hohen Strom- und Gaspreisen verbunden waren, für die ...
Ja, bei den Pensionen einzusparen ist keinesfalls populär. Nirgendwo. Und gerade in Österreich -einem Paradies für Pensionisten- tun sich Regierungen seit Jahrzehnten schwer, auch nur ein klein wenig ...
Ab 1.10.1959 kam die letzte 50-Groschen-Münze Österreichs erstmals in den Umlauf. Mit einem Durchmesser von 19,5 mm fiel die Münze zwar kleiner aus als ihr Vorgängermodell, mit 3,0 Gramm war sie aber ...
Noch immer sind es relativ hohe 3,1% Inflation, welche die Statistik Austria gerade als Schnellschätzung für den April 2025 ermittelt hat. Da halten die Zinsangebote der Banken schon längere Zeit ...
Die "Weltall-Münzen" der Münze Österreich sind schon einige Zeit ein richtiger Renner. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis die Münze daraus eine neue Serie macht. 2024 startete diese -benannt ...
Sparen mit Sparbüchern bleibt weiterhin ziemlich "out" - nur selten gibt es seitens Filialbanken halbwegs brauchbare Angebote für Kapitalsparbücher und Co. Auch Bausparen bringt nur Erträge von rund 1 ...
Die günstigsten Preise haben wir 2025 in Österreich beobachten können: Am Stadtrand von Wien kostete der Liter Diesel 1,484 Euro - und war damit ausnahmsweise wieder einmal leicht günstiger als ...
Die recht gute Konjunkturentwicklung im Vorjahr sowie das recht niedrige Zinsenniveau haben einen weiteren starken Anstieg der Privatkonkurse im Vorjahr verhindert. Zwar wurden 2010 mit 9.028 ...