"AI agents are expected to become more integral, managing everything from trading to user interaction in the crypto world." ...
Nach diversen Aufs und Abs befinden sich die Google Aktien dank neuer technologischer Entwicklungen aktuell wieder im Aufwind.
Zürich – Die staatliche italienische Gesellschaft PagoPA setzt auf das Sprach­dialogsystem von Spitch, das mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, um den digitalen Bürgerservice im Land zu verbesse ...
Viele Startups nutzen alternative Finanzierungsquellen, wie z. B. Risikokapitalgeber, um sowohl Finanzmittel als auch Branchenwissen für das Unternehmenswachstum zu erhalten.
So hat die Kundenzahl per Ende Januar die Marke von 20’000 durchbrochen und die verwalteten Vermögen übersteigen 200 Mio. Franken.
Die Schweiz hat mit diesem Entscheid einen ausgewogenen Weg eingeschlagen, um KI verantwortungsvoll zu regulieren, ohne Innovationen zu behindern.
Das Bundesverwaltungsgericht muss sich mit der Stellung der Swisscom im Markt für Adressverzeichnisse befassen. Eine Konkurrentin zieht einen Entscheid der Wettbewerbskommission zum Thema weiter.
Die neue Asset Servicing & Consulting soll insbesondere unabhängige Vermögensverwalter, mittelgrosse Banken und Family Offices bei der Vermarktung von Fonds unterstützen.
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Januar weiter gesunken. Tiefer als aktuell lag sie zuletzt vor knapp vier Jahren.
Der Schweizer Aktienmarkt setzt am Donnerstag im frühen Geschäft den Aufwärtstrend fort. Das Rekordhoch von Anfang Januar 2022 bei 12'997 Punkten rückt immer näher.
Die Genfer Privatbank Lombard Odier hat die verwalteten Vermögen im vergangenen Jahr gesteigert. Das Ergebnis ging allerdings, wegen eines deutlichen Rückgangs im Zinsgeschäft und wegen Investitionen, ...
Die japanischen Autobauer Honda und Nissan ziehen wie erwartet einen Schlussstrich unter ihre Fusionsgespräche. Die im Dezember gestarteten Verhandlungen werden beendet, teilten die Konzerne am Donner ...