News

Gründe für Stress gibt es viele. Um nicht dauerhauft aus der Balance zu geraten, ist es wichtig gegenzusteuern. Wie kann man Stress abbauen?
Wollen Herzpatienten schwimmen gehen, müssen sie ein paar wichtige Punkte beachten, damit es nicht zu akuten ...
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte immer einkalkulieren, dass jedes Mittel auch unerwünschte Effekte haben kann. So ist zum Beispiel die Nebenwirkung Müdigkeit gar nicht selten, erklärte die ...
„ Nüsse und Schokolade machen weder dick noch krank, sondern helfen uns, gesund zu bleiben“ – diese erfreuliche Bot­schaft verkündet der renommierte Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm, ...
Wer plötzlich heftige Kopfschmerzen bekommt oder mitten in der Nacht von einer verstopften Nase geplagt wird, greift rasch zur Hausapotheke – und stellt dabei häufig fest, dass ausgerechnet das ...
Jeder fünfte 60- bis 70-jährige Mensch in Deutschland leidet unter chronischem Juckreiz. Hauptursache ist die zunehmend trockene Haut im Alter. Regelmäßige Pflege spendet Feuchtigkeit. Häufiger ...
Ein träger Darm kommt in der kälteren Jahreszeit häufig vor. Dann hilft es, die Verdauung aktiv in Schwung zu bringen. Viele Menschen plagt ab dem Herbst öfter ein träger Darm. Das ist normal, denn ...
Regelmäßiges Blutdruckmessen ist die wichtigste Vorsorgemaßnahme, um die schwerwiegenden Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzschwäche, Vorhofflimmern oder ...
Die Untersuchung wurde von Professor Dr. Ulrich Hamm von der Universität Kassel durchgeführt. Insgesamt 337 Personen im Alter zwischen 20 und 34 Jahren haben den Interviewern je 20 Fragen beantwortet.
So mancher Besucher bekommt am Krankenbett erstmal einen Schreck. Zwar ist die Operation gut gelungen, doch erscheint der frisch aus der Narkose Erwachte irgendwie „neben der Spur“. Auf Ansprache ...
Sie leiden wahrscheinlich unter dem so genannten „Menopausen-Bauch“: Er entsteht bei den meisten Frauen etwa ab dem 40. Lebensjahr durch die Hormonveränderungen im Körper. Der plötzliche Abfall von ...
Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen – nach einer Infektion mit dem Coronavirus klagen rund zehn Prozent der Erkrankten über anhaltende Beschwerden. Diese Langzeitfolgen werden Long-Covid ...